Von Villanders auf die Villanderer Alm
Sanfte Forststraßen, aussichtsreiche Höhenwege, wilde Trails: Die schönsten Biketouren!
Auf der Villanderer Alm erwartet euch das reinste Fahrrad-Schlaraffenland! Hier könnt ihr eure Drahtesel artgerecht ausführen und euch fühlen wie die Könige der Pedale. Und das Beste für alle mit eingebautem Rückenwind: Direkt bei der Stöffl gibt's eine Zapfsäule für eure E-Bikes! Es wird anspruchsvoll, natürlich! Aber hey, wer will schon eine Tour, die sich anfühlt wie der Sonntagmorgenspaziergang zum Bäcker? Und vergesst nicht: Wer lacht, hat mehr vom Berg.
Tipp:
Vergesst nicht ausreichend Wasser, Snacks (die Energie liefern, nicht nur gut schmecken), Sonnencreme (ihr wollt ja nicht wie ein gekochter Hummer aussehen), eine Karte (falls euer GPS streikt und ihr euch von den Kühen nicht den Weg zeigen lassen wollt) und gute Laune (die hilft bekanntlich über jede Anstrengung hinweg – zumindest für die ersten paar Stunden).
Wichtige Details:
Je nach dem wie gut eure Kondition ist, empfehlen wir euch diese Runden:
Mittelschwere Variante: Stöffl-Runde von Villanders auf die Villanderer Alm = der direkteste Weg: ca. 26 km, 850 hm
Wir empfehlen den Speckboden-Parkplatz als Ausgangspunkt (oder alternativ jenen der Gasserhütte am Stausee). Von dort aus erstmals hcoh direkt zur Stöffl. Nach einer ordentlichen Stärkung wieder zurück zur Wegkreuzung und in die andere Richtung einschlagen. Bald gelangt ihr zur Rafuschgel Alm und wenn ihr weiter fährt, zum Trail über den Totenrücken (Weg Nr. 16). Abwärts zur Pfroder Alm und zurück zur Weggabelung Stöffl-Rafuschgel. Von dort zum Ausgangspunkt zurück.
Länge: 19, 4 km
Höhenmeter: 740
Schwere Variante: Hängebrücken-Runde von Villanders auf die Villanderer Alm
Vom Dorf Villanders zur Samberg-Bushaltestelle (oder mit dem Bus direkt dort hin). Alternativ kann der Startpunkt beim Parkplatz in der Nähe des Stausees (Gasserhütte) gewählt werden, auch bekannt als Saltnerstein-Parkplatz. Hier muss man am Ende wieder ein Stück hochtreten. In jedem Fall geht's zuerst mal weiter in Richtung Villanderer Alm und zum Gasteiger Sattel, dann quer über das Almgebiet den Pfaden folgen bis hin zum Merlboden (wo euch das Biotop Merlbodenmoos und ein wunderbares Dolomitenpanorama erwarten). Dann in Richtung Oberhornalm und je nach Wunsch auf das Rittner Horn. Abfahren zu den Erdpyramiden und nach Lengstein, über St. Verena und Saubach gelangt ihr schließlich zur Hängebrücke, welche überquert werden muss. Abschließend noch durch das Barbianer Dorfzentrum, und dann – je nach dem wo ihr geparkt habt – zum Ausgangspunkt zurück. Natürlich könnt ihr diese Runde auch umgekehrt machen und zuerst nach Barbian, über die Hängebrücke und dann vom Ritten aus hoch auf die Alm treten.
Länge: ca. 44 km
Höhenmeter: 1.580