Wanderung auf das Rittner Horn

Ein 2.260 m hoher Panoramagipfel

Vergesst eure Netflix-Serien, denn hier wird euch eine landschaftliche Vielfalt geboten, die ihresgleichen sucht. Das ist kein einfacher Waldspaziergang, das ist ein Open-Air-Kino!

Option 1

Von der Stöffl gelangt ihr zum Totensee: Keine Sorge, hier dösen höchstens ein paar müde Wanderer, die auf den Liegebänken ein Nickerchen machen. Das ist der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen und dabei den Blick über die gigantischen Dolomiten schweifen zu lassen. Wir sprechen hier von echten Superstars wie dem Sellastock, der majestätischen Marmolata und dem imposanten Langkofel – die posieren da extra für eure Insta-Stories!

Option 2

Ihr könnt die kürzere und gemütlichere Variante wählen und direkt oberhalb von Moar in Plun gemächlich dahinwandern. Dann kommt ihr zwar nicht zum Totensee, aber ihr werdet dennoch genug Panoramablick und Almfeeling haben.

Der absolute Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist das Rittner Horn (2.260 m). Hier könnt ihr euch fühlen wie der Könige und Herrscherinnen der Welt, mit 360-Grad-Panoramablick, bei dem euch glatt die Spucke wegbleibt. Von diesem erhabenen Punkt geht es dann ganz entspannt (jedenfalls im Vergleich zum Aufstieg!) bergab zum Rittner Horn Haus. Wer braucht schon einen roten Teppich, wenn er eine Almhütte hat? Von dort gelangt ihr oberhalb Mair in Plun zur Stöffl.

Wichtige Details:
  • Länge: 10, 8 km

  • Aufstieg: 547 hm

  • Abstieg: 346 hm