Gipfeltour Villanderer Berg
Wunderschöner Panoramagipfel so ziemlich genau in Südtirols Mitte
Eine schönsten und lohnenswertesten Touren auf der Villanderer Alm mit traumverlorenen Ausblicken auf die sagenhaften "Bleichen Berge". Gipfelglück mit geografischer Pointe inklusive. Die ideale Zeit für diese Tour ist von Frühsommer bis Herbst. Falls ihr zu den Liebhabern der kalten Jahreszeit gehört: Auch im Winter ist das Ganze als Skitour oder mit Schneeschuhen schon auch machbar.
So kommt ihr hin:
Rechts aufwärts folgt ihr der Beschilderung Wanderweg Totenkirchl Nr. 2. Am Rücken links halten und leicht abwärts zur nächsten Wegverzweigung bei einer Almhütte. Rechts auf Weg Nr. 2 Richtung Prackfiederer Jöchl. Am breiten Rücken links der Beschilderung Totenkirchl folgen und durch eine dichte Latschenzone am schmalen Bergweg immer entlang eines Zaunes. Später geht's über einen freien Rücken auf den Totenrücken mit Holzkreuz und hinab zum Totenkirchl (1.186 m). Richtung Süden fast eben zum Totensee und rechts über eine felsige Geländestufe steiler aufwärts auf den breiten Grasrücken vom Villanderer Berg. Rechts nach Nordwesten leicht ansteigend, kurz vor dem Gipfel nochmals wenige Meter in eine Scharte abwärts, und dann unschwierig zum mächtigen Gipfelkreuz.
Und wusstet ihr...?! Der Villanderer Berg ist Südtirols Mitte!
Die EURAC hat diesen Gipfel tatsächlich als geographischen Mittelpunkt der Region Südtirol ermittelt! Deshalb steht genau dort ein beeindruckender Globus aus Granit. Da spart man sich ja sogar die Yogastunde – obwohl, dort oben sind ein paar Asanas eine sehr gute Idee, um die Mitte zu finden!
Wichtige Details:
Länge gesamt: 14 km
Höhenmeter: 452