Sarntaler Hufeisentour

Die Crème de la Crème der mehrtägigen Alpenquerungen

Hach, die Sarntaler Hufeisentour! Das ist nicht einfach nur eine Wanderung, denn sie ist richtig lang und schwer, ja, aber auch mindestens genauso schön wie anstrengend. Diese legendäre Tour ist von Ende Juni bis September machbar – also nur dann, wenn der Sommer seine besten Launen hat und garantiert stabiles, schönes Wetter ist.

Für alle, die nur mal schnuppern möchten: Man kann auch flexibel nur einzelne Etappen absolvieren – quasi als "Probierpaket" für eure Schmerzgrenze. Es gibt da eine, die ist Teil der Etappe auf dem Weg von Brixen nach Meran. Zusätzlich gibt es Verbindungen zu illustren Orten wie der Radlseehütte, der Meraner Hütte, Reinswald, dem Durnholzer See und dem Rittner Horn. Also, packt die Wanderstöcke ein und ab ins Abenteuer!

Informiert euch hier über Details, Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten.

Früher fand auf dieser Strecke der Südtirol Ultra Skyrace statt. Dieser Extremberglauf in den Sarntaler Alpen wurde schlussendlich nicht mehr veranstaltet, weil er zu hart ist. Wenn ihr aber dennoch laufen wollt, wird euch nichts davon abhalten. Der Hauptlauf umfasst 121 km und ganze 7.554 hm. Die Athleten mussten diese Strecke innerhalb von 40 Stunden schaffen.

Wichtige Details:
  • Länge: gut 92 Kilometer

  • Höhenmeter: ca. 5.500